0521-1648228
WILLKOMMEN BEI DER
CORNELSEN & HÖTL GMBH
Ihr kompetenter Partner rund um den Abscheider
INFOS
Cornelsen & Hötl GmbH stellt sich vor
Gegründet wurde die Cornelsen & Hötl als Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Jahr 2007. Im Jahr 2019 wurde aus der GbR die Cornelsen & Hötl GmbH. Der Geschäftssitz ist seit 2007, die Stadt Bielefeld in Ostwestfalen. Den Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit, bildet die Dichtheitsprüfung und Sanierung von Abscheideranlagen. Über unsere Standortregion hinaus sind wir bundesweit für Unternehmen aus fast allen Branchen im Einsatz. Wir haben bereits an dutzenden Projekten rund um den Abscheider gearbeitet und stets innovative und optimale Lösungen entwickelt. Über die Prüfung und Sanierung von Abscheideranlagen, bieten wir unseren Kunden auch alle weiteren Dienstleistungen rund um den Abscheider an.
DIENSTLEISTUNGEN
GENERALINSPEKTION/
DICHTHEITSPRÜFUNG
Die Dichtheitsprüfung von Abscheideranlagen dient der Qualitätskontrolle und hat vor jeder Inbetriebnahme und spätestens alle 5 Jahre im Rahmen einer Generalinspektion zu erfolgen. Die Kontrolle dient der Prüfung der Dichtigkeit der Anlage ebenso wie aller technischen und elektrischen Elemente vom baulichen Zustand der Innenbeschichtungen bis zur Feintarierung der selbstständigen Verschlussanlage. Beurteilt wird der Anfall des Abwassers nach Menge, Herkunft und Stoffarten wie Wasch- und Reinigungsmittel und Betriebs- und Hilfsstoffe unter Einhaltung der Randbedingungen, bezüglich des tatsächlich angefallenen Abwassers, die Eignung, Leistungsfähigkeit und Bemessung der Anlage. Ein häufiger Grund für die Undichtigkeit von Abscheideranlagen liegt in der schlechten Verfugung des Schachtaufbaus.
Protokolle, Betriebstagebücher, Genehmigungen, Entwässerungspläne und Entsorgungsnachweise sowie die gesamten technischen Unterlagen unterliegen ebenfalls der Überprüfung. Alle Gegebenheiten werden in einem umfassenden Prüfbericht festgehalten, der auch bei einer mangelfreien Anlage aufzubewahren und auf Verlangen, der Behörde vorzuzeigen ist. Festgestellte Mängel müssen eventuell auch mit Beteiligung der zuständigen Behörden beseitigt werden.
Für die Warneinrichtung ist die DIN 1999-100 wie auch die europäische Norm EN 858 zu beachten.
Für den Betreiber einer Abscheideranlage ist die Generalinspektion ein wichtiger Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage. Sie sorgt für Rechtssicherheit und hilft Haftungsrisiken zu minimieren. Der Betreiber spart durch die Dichtheitsprüfung Kosten, die im Haftungsfall bei Undichtigkeiten erheblich sein können.
ABSCHEIDERENTSORGUNG
Ein Ölabscheider ist Teil einer Leichtflüssigkeitsabscheideranlage zur Behandlung von Abwassern mit Öl- und Benzinrückständen. Er ist für alle Flächen vorgeschrieben, auf denen mineralische Leichtflüssigkeiten anfallen und ins Abwasser gelangen können. Insbesondere müssen Öl- und Benzinrückstände bei Waschplätzen für Fahrzeuge und Maschinen, Tankstellen und Kfz-Werkstätten abgeschieden werden. Die Anlage besteht aus einem Schlammfang und einem Öl-Benzin- und Koaleszenzabscheider.
Der Schlammfang ist ein Becken mit beruhigtem Wasser, in dem die Feststoffe nach unten sinken können, während aufschwimmendes Öl und Benzin zum Abscheider, einem kleineren Becken in Ablaufrichtung des Wassers hinter den Schlammfang geleitet werden.
Das Funktionsprinzip des Ölabscheiders beruht auf dem Prinzip der Schwerkraft. Mineralöl und Leichtflüssigkeiten haben in der Regel eine geringere Dichte als Wasser und sind nicht mischbar. Aufgrund des Dichteunterschiedes schwimmt die leichtere Organikphase auf und sammelt sich auf der Wasseroberfläche. Dieser Prozess der Separation macht sich der Abscheider zunutze, sodass die Leichtflüssigkeiten abgesaugt und entsorgt werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Benzinabscheidern arbeiten Koaleszenzabscheider als Weiterentwicklung auf dem Prinzip des Zusammenfließens kolloidaler Teichen. Damit können auch kleinste Emulsionströpfchen genauer und schneller separiert werden.
ABSCHEIDERSANIERUNG
Werden z.B. bei einer Generalinspektion Schwachstellen in der Abscheideranlage festgestellt, muss eine Sanierung erfolgen, bevor die Anlage weiterbetrieben werden darf. Unsere fachkundigen Experten überprüfen auf Wunsch alle Beschichtungen, Fugen und Einbauteile systematisch auf Abnutzungserscheinungen und sanieren sie fachmännisch. Die verwendeten Materialien müssen sowohl gegen chemische Substanzen als auch gegen Korrosion beständig und nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zugelassen sein.
Alle Sanierungsmethoden berücksichtigen die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und entsprechen dem neuesten technischen Entwicklungsstand.
Um Betriebsunterbrechungen während der Abscheidersanierung so kurz wie möglich zu halten, werden alle Arbeiten individuell nach Kundenwunsch durchgeführt.
MONATLICHE ABSCHEIDERKONTROLLE/
HALBJÄHRLICHE ABSCHEIDERWARTUNG
Wenn zu viel Leichtflüssigkeit im Abscheider abgeschieden ist oder sich zu viel Schlamm angesammelt hat, ist eine Entsorgung der Abscheiderinhalte vorzunehmen. Damit dieser Zeitpunkt zeitnah erfasst wird, schreibt die DIN Norm eine Kontrolle/Wartung der Anlage vor. Im Rahmen der Eigenkontolle ist die Funktionsfähigkeit der Abscheideranlage durch einen Sachkundigen monatlich zu kontrollieren. Zeitpunkt und Ergebnis der monatlichen Eigenkontrolle sind im Betriebstagebuch zu dokumentieren. Im Wesentlichen sind gemäß DIN 1999-100/101 die nachfolgend aufgeführten Arbeiten durchzuführen.
Monatliche Kontrolle
Messung von Schichtdicke beziehungsweise Volumen der abgeschiedenen Leichtflüssigkeit
Messung des Schlammspiegels beziehungsweise -volumens
Kontrolle der Funktionsfähigkeit des selbstständigen Abschlusses des Abscheiders (der den Abscheider blockiert, wenn das Sammelvolumen erschöpft ist) oder soweit vorhanden der Alarmeinrichtung, die die Erschöpfung der Sammelkapazität anzeigt. Letzteres ist erst nach 6 Monaten nach einer Generalinspektion wieder nötig.
Sichtkontrolle von Wasserstand vor und hinter dem Koaleszenzeinsatz während des Durchflusses um Verstopfungen des Filtereinsatzes festzustellen.
Halbjährliche Wartung
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Abscheideranlage ist mindestens alle sechs Monate eine Wartung durch einen Sachkundigen durchzuführen. Die Maßnahmen der Wartung ersetzen jeweils die im Rahmen der Eigenkontrolle durchzuführenden Maßnahmen. Gemäß DIN 1999-100/101 sind dabei neben den Maßnahmen der Eigenkontrolle die u.a. Arbeiten durchzuführen.
Kontrolle des Koaleszenzeinsatzes mit Reinigung oder Austausch nach Angaben des Herstellers
soweit erforderlich, Reinigung und Leerung (Entsorger)
soweit vorhanden, Reinigung der Ablaufrinne im Probeentnahmeschacht
Die monatliche Kontrolle und die halbjährliche Wartung müssen in einem Betriebstagebuch dokumentiert werden. Sowohl für die monatliche Kontrolle als auch für die halbjährliche Wartung gilt, dass festgestellte Mängel unverzüglich beseitigt werden müssen.
PRÜFUNG UND SANIERUNG VON ANLAGEN UND ANLAGENTEILEN IN LAU-ANLAGEN
Die Abkürzung "LAU" steht für Lagern, Abfüllen und Umschlagen. Anlagen bzw. Anlagenteile, wie z.B. Abscheider- oder Tankanlagen, in denen wassergefährdene Stoffe gesammelt werden, und ihre angeschlossenen Tank- bzw. Abfüllflächen unterliegen dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) und sind somit in regelmäßigen Abständen(i.d.R. alle 5 Jahre) durch einen Fachbetrieb/Sachverständigen zu überprüfen. Werden bei der Prüfung, Mängel festgestellt, sind diese unverzüglich durch einen Fachbetrieb zu beseitigen. Mit der Cornelsen & Hötl GmbH führen wir, als zertifizierter Fachbetrieb bundesweit Tank-/Abfüllflächensanierungen durch. Im Anschluss werden die sanierten Anlagen und Anlagenteile gemäß der AwSV, durch einen zugelassenen Partnerbetrieb oder einen externen Sachverständigen geprüft und abgenommen.
ABSCHEIDERWARNANLAGE
Eine selbsttätige Abscheider-Warneinrichtung muss immer dann eingebaut werden, wenn die erforderliche Überhöhung (EN 858/ DIN 1999-100) einer Abscheideranlage nicht eingehalten werden kann. Mit der von uns eingesetzten selbsttätigen Warneinrichtung überwachen Sie ihre Abscheideranlage komfortabel und sicher. Modernste elektronische Technik, ein Ölschichtdickensensor und ein Aufstausensor erfassen die Betriebssituationen innerhalb der Anlage und geben rechtzeitig Signal, bevor es zu Komplikationen innerhalb der Anlage kommt. Wir bieten unseren Kunden den Einbau und die Prüfung der Warnanlage, als elektrisches-Betriebsmittel im explosionsgefährdeten Bereich nach BetrSichV. Ist die Distanz zwischen Stromquelle und Abscheideranlage so groß, dass ein Anschluss der Warneinrichtung mittels Erdkabelverlegung an die Stromquelle/Systemsteuerung nicht möglich ist, bieten wir ebenfalls eine Alternative die via Funkverbindung kompatibel ist.
ABSCHEIDER
ERSATZTEILBESCHAFFUNG
Wir bieten unseren Kunden die Beschaffung sämtlicher Ersatzteile von allen bekannten Abscheiderherstellern. Ersatzteilsonderanfertigungen von Abscheideranlagen, die nicht mehr hergestellt werden, können wir über unsere Partner beschaffen, liefern und einbauen.
UMWELTSCHUTZ
Cornelsen & Hötl GmbH stellt seinen Kunden ein Expertenteam aus Fachkundigen für Abscheidetechnik zur Verfügung, die mit ihren vielfältigen Kompetenzen den Herausforderungen der verschiedenen Sektoren gewachsen sind. Der Umweltschutz hat bei uns oberste Priorität. Darum möchten wir uns kontinuierlich weiterentwickeln, und gerade im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen neue Technologien entdecken und auch nutzen, um immer die optimalsten und nachhaltigsten Lösungen parat zu haben.
fünfjährige Generalinspektion an Öl- und Fettabscheider
Nachprüfung/ Inbetriebnahmeprüfung
Abscheiderentsorgung
Abscheidersanierung
monatliche Kontrolle/ halbjährliche Wartung
Einbau und Austausch elektrischer Abscheiderwarneinrichtungen
Sanierung und Sachverständigen-Prüfung von Tank-/Abfüllflächen gemäß AwSV